NIWOONY bietet Ihnen qualifiziertes Personal aus dem Ausland.
Der deutschen Wirtschaft fehlt es an qualifiziertem Personal – branchenübergreifend suchen Unternehmen nach Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel stellt für viele dieser Unternehmen das größte Geschäftsrisiko der Zukunft dar und kann das ökonomische Wachstum gefährden.
NIWOONY bietet Ihnen in dieser Situation Ihre Personallösungsstrategie für den Engpass: internationale Rekrutierung geeigneter und zuverlässiger Mitarbeiter: innen aus dem Ausland.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihren Personalbedarf mit - Zusammen finden wir für Sie die richtigen Kandidaten im Ausland.
Die Bundesregierung hebt die Bedeutung der Fachkräftegewinnung für die deutsche Wirtschaft immer eindringlicher hervor. „Und dazu brauchen wir das modernste Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Europäischen Union, eines, das sich im weltweiten Vergleich sehen lassen kann und ganz vorne steht“, so der Bundeskanzler. „Es ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung Deutschlands, ein weiterer Schritt, wirtschaftliches Wachstum auch für die Zukunft zu gewährleisten, und ein weiterer Schritt, jahrzehntelangen Stillstand zu überwinden.“
„Wir wollen, dass Fachkräfte schnell nach Deutschland kommen und durchstarten können. Bürokratische Hürden wollen wir aus dem Weg räumen“, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser. „Wenn Menschen Berufserfahrung oder persönliches Potenzial mitbringen, werden wir es ihnen ermöglichen, auf unserem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.“
Einwanderung wurde nun für die Fachkräfte erleichtert.
Das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung trat im November 2023 schrittweise in Kraft.
Es schafft neue Möglichkeiten und erleichtert deutlich die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz erweitert auch die Chancen, für die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen einzureisen.
NIWOONY berät die Kandidaten hinsichtlich des Prozedere der Einwanderung und hilft ihnen bei Bedarf einen Deutschkurs im Heimatland oder vor Ort zu besuchen.
Der klassische Rekrutierungsprozess wird in sieben Phasen unterteilt, die auch Unterphasen enthalten können: